Das Prinzip Lernwerkstatt

5,00 

Lernwerkstattarbeit in Praxis und Ausbildung

456 vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

nifbe-Film zum Experimentieren, Forschen und Gestalten in Lernwerkstätten

Lernwerkstätten bieten pädagogischen Fachkräften und Kindern anregungsreiche Räume zum Experimentieren, Entdecken und kreativen Gestalten. Sie können dabei sowohl auf die freie Arbeit mit bedeutungsoffenen Materialien wie auch auf ästhetische Bildungsprozesse oder Erfahrungen mit Mathematik, Naturwissenschaften und Technik ausgerichtet sein. Sie knüpfen an die natürliche Neugierde, die kreative Lust und den Forschergeist der Kinder an.

Faszinierende visuelle und programmatische Einblicke in die Lernwerkstattarbeit bietet jetzt der nifbe-Film „Das Prinzip Lernwerkstatt“, der von Prof. Dr. Stefan Breé von der HAWK Hildesheim und Prof. Dr. Hilmar Hoffmann von der Universität Osnabrück inhaltlich begleitet und von Annette Hoppe und Bernd Wolter von der Medienwerkstatt Linden umgesetzt wurde.

Vorgestellt wird in diesem Film nicht nur die unmittelbare Lernwerkstattarbeit mit Kindern in der KiTa oder im Übergang KiTa-Grundschule, sondern auch die Vermittlung des Lernwerkstattprinzips als ein forschendes Lernen wie zum Beispiel an der HAWK Hildesheim. Hier zeigt der Film auf, wie angehende KindheitspädagogInnen den bedeutungsoffenen oder auch thematisch fokussierten Umgang mit Materialien aller Art und die dahinter stehende Pädagogik unmittelbar erleben und reflektieren. Sie erfahren dabei, dass nicht das Produkt am Ende das Entscheidende ist („Was soll das werden?“ „Was soll das sein?“), sondern die individuellen Zugänge und kreativen Prozesse, die schon mit einfachsten Materialien und „Abfallprodukten“ aus Industrie und Gewerbe angeregt werden können.

So vermittelt der nifbe-Film einerseits die wichtigsten Grundprinzipien der Lernwerkstattarbeit und macht den pädagogischen Fachkräften andererseits Lust auf das Experimentieren, Entdecken und Gestalten mit Kindern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Übergang von der KiTa in die Grundschule und auf anschlussfähige Bildungsprozesse.

Filmausschnitt